Ein spannungsgeladenes Finale im DFB-Pokal: Am gestrigen Nachmittag trafen die Frauenmannschaften des FC Bayern München und Werder Bremen im ausverkauften RheinEnergieStadion Köln aufeinander. Um Punkt 16 Uhr wurde das Spiel angepfiffen, und die Atmosphäre war elektrisierend. Die große Frage: Wer würde den Pokal mit nach Hause nehmen?
Die Münchnerinnen gingen als klare Favoritinnen ins Spiel. Nach dem dritten Bundesliga-Titel in Folge – dem insgesamt siebten – trat die Mannschaft mit Selbstbewusstsein auf. Ihr technisch starker, souveräner Spielstil und ihre starke Teamdynamik hatten sie durch die Saison getragen.
Doch Werder Bremen war keineswegs zu unterschätzen. Mit starken Auftritten im bisherigen Pokalverlauf hatten sich die Bremerinnen als ernstzunehmender Gegner erwiesen, der auch Top-Teams Paroli bieten kann. Das Ziel der Mannschaft: den ersten Pokal-Titel mit nach Hause bringen.
Das Spiel selbst war ein mitreißender Schlagabtausch. Schon in der 6. Minute ging der FC Bayern in Führung, das zweite Tor folgte prompt. Bremen antwortete noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit dem Anschlusstreffer. Auch nach der Pause blieb es spannend: Die Bayern-Frauen erhöhten auf 4:1 (65., 79. Minute), ehe Werder kurz vor Abpfiff noch ein zweites Tor erzielte. Endstand: 4:2 für den FC Bayern.
Lea Schüller war die Torschützenkönigin des Tages mit drei Toren.
Für den FC Bayern München bedeutete dieser Sieg Historisches: Mit dem Pokalgewinn und dem Meistertitel holte sich die Mannschaft das erste Double in der Vereinsgeschichte der Frauen.
Wir von APA sind stolz, Teil dieses besonderen Ereignisses gewesen zu sein. Mit unserer Branding-Expertise durften wir das Stadion für die 45.156 Fans vor Ort und alle Zuschauer zu Hause stimmungsvoll gestalten – von den Spielerkabinen über den Pressebereich bis hin zur Hospitality-Zone.
Wir gratulieren den Siegerinnen herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Foto: IMAGO