Nach der spannenden ersten Runde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025, die im vergangenen August für Furore sorgte, läutet die zweite Hauptrunde nun mit einem fulminanten Anpfiff am 29. Oktober eine neue Phase ein. Innerhalb von nur zwei Spieltagen traten 32 Vereine in 16 packenden Duellen gegeneinander an, und die Vorfreude auf mitreißende Begegnungen war förmlich greifbar.
Der DFB-Pokal ist berühmt für seine Unberechenbarkeit – hier haben auch kleinere Klubs die Möglichkeit, gegen etablierte Teams zu glänzen und sich in die Herzen der Zuschauer zu spielen.
Zu den heißesten Favoriten zählen unter anderem namhafte Klubs wie Bayern München Dortmund und der Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Ein besonderes Highlight war das Aufeinandertreffen der Kickers Offenbach, die als Regionalligist gegen den Karlsruher SC antraten und alles daran setzen wollten, für eine Sensation zu sorgen.
Die Elf von Arminia Bielefeld triumphierten in einem mitreißenden Match gegen 1. FC Union Berlin mit 2:0 und sichern sich somit ihren Platz in der nächsten Runde. Leider hat es für die Offenbacher Kickers trotz aller Anstrengungen nicht gereicht – sie mussten sich dem Karlsruher SC mit einem 0:2 geschlagen geben. Für Karlsruhe bedeutet dies den ersten Einzug ins Achtelfinale seit der Saison 2021/2022. Grund zum Feiern hatten auch die Spieler von Bayer Leverkusen, die sich mit einem klaren 3:0 gegen den SV 07 Elversberg durchsetzen und weiterhin die Chance haben, ihren Titel zu verteidigen.
Für uns von APA bringt jede neue Runde auch logistische Challenges mit sich. In kürzester Zeit müssen die Stadien für die gleichzeitig stattfindenden Spiele vorbereitet werden, um eine lebendige und mitreißende Atmosphäre zu schaffen. Diese anspruchsvolle Aufgabe meistern wir nur dank eines eingespielten Teams, das gemeinsam an einem Strang zieht.
Wir sind gespannt, welche Mannschaft in dieser Saison den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Allen Vereinen drücken wir fest die Daumen und freuen uns auf ein aufregendes Achtelfinale!
Foto: IMAGO/APA